► Voraussetzungen
Die Ausbildungsvoraussetzungen für das Fallschirmspringen sind:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
► Ausbildungsformen
Beim Fallschirmspringen kommen zwei Ausbildungsformen zur Anwendung, die AFF-Methode und die konventionelle Methode.
◄ AFF-Methode.
◄ Konventionelle Ausbildung.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
► Der Einmalsprungkurs - Einmal und nie wieder ?
Für alle, die einmal ausprobieren möchten, wie es sich anfühlt, alleine - nur ausgerüstet mit einem Fallschirm auf dem Rücken - aus dem Flugzeug abzuspringen, bieten wir mehrmals im Jahr einen Einmal- oder Einweisungs-Sprungkurs an.
Im Gegensatz zum Tandemsprung, bei dem du angeschnallt als mehr oder weniger passiver Passagier an einem erfahrenen Tandempiloten einen Fallschirmsprung absolvieren kannst, bist du hier ab Verlassen des Flugzeuges derjenige, der bestimmt wo es lang geht.
◄ Der Einweisungssprungkurs.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
► Der Tandemsprung
Der Tandemsprung als Einstieg in den Fallschirmsport ...
Einmal den Freien Fall bei ca. 200 km/h erleben, zusammen mit einem erfahrenen Tandemmaster aus dem Flugzeug aus 3000-4000 Meter Höhe abspringen, den Schirm nach der Öffnung mitlenken und so testen, ob das Fallschirmspringen der passende Sport für Dich in der Zukunft ist? Nichts ist unmöglich!
Die Lösung heißt Tandemsprung:
◄ Der Tandemsprung.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
► Der Lizenzkurs - Der Weg zum Luftfahrerschein
Der Lizenzkurs beginnt in gleicher Weise wie der oben beschriebene Einweisungssprungkurs. Je nach Lage des Kursbeginnes können hier ggfs aber auch schon die ersten Fallschirm-Packübungen vor dem ersten Sprung erfolgen.
◄ Der Lizenzkurs.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
► Ausbildungstermine und Ausbildungsdauer
◄ Termine und Dauer.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
► Preise
◄ Preise.
|